Leadership Kolloquium Admont

Unsere Welt befindet sich in einem nie dagewesenen Umbruch – politisch, gesellschaftlich, wirtschaftlich und ökologisch. Führung in Unternehmen, Organisationen, im politischen Umfeld wird dadurch herausfordernder. Junge, wie auch erfahrene Führungskräfte stehen vor Herausforderungen des Führens über die Generationen hinweg: Remote, New-Work, Transformation, Nachhaltigkeit, Purpose, 9 to 5, Vollzeit/Teilzeit, Workation…

Wir haben im Mai 2023 ein Forum für das Thema “Intergenerational Leadership” geschaffen und einen Austausch zwischen Wissenschaft, Management und Startups ermöglicht. Um voneinander zu lernen, was es braucht, um die Herausforderungen der Gegenwart und jene der Zukunft zu bewältigen.

Dazu haben wir ein partizipatives Format entwickelt, das erstmals mit rund 30 Teilnehmer:innen im Mai 2023 stattfand.

Partizipativ lernen.

Einander zuhören.

Beziehungen knüpfen.

Daran wachsen.

Transformation starten.

Save the Date

18. bis 20. April

2. Leadership Kolloquium Admont

  • Eckpunkte
    • Stift Admont, 25. – 26.05.2023
    • Wiederkehrendes Format, rund 30 Teilnehmer:innen im ersten Jahr
    • Zielgruppe: Führungskräfte unterschiedlicher Altersgruppen (auf Einladung)
    • Chatham-House-Rule
  • Programm­elemente
    • Ein gemeinsam gestalteter Prozess: Partizipative Dialogformate
    • Keine Standardkonferenz, keine Podiumsdiskussion
    • Fireside-Chats, Open Space, Reflexion
  • Ablauf

    Donnerstag, 25.05.2023

    ab 14:00
    Willkommensempfang
    15:00
    Eröffnung
    bis 19:20
    Partizipatives Finden der aktuell relevantesten Herausforderungen für Führungskräfte verschiedener Generationen (Remote, New-Work, Transformation, Nachhaltigkeit, Purpose, 9 to 5, Vollzeit/Teilzeit, Workation…)
    19:30
    Abendessen im Hotel Spirodom

     

    Freitag 26.05.2023

    09:00
    Eröffnung des Tages
    bis 13:00
    Gemeinsam lernen: Was können wir aus Erfahrungswerten lernen, welche bewährten Leadership-Practices wenden wir bereits an?
    bis 14.00 Uhr
    Mittagessen
    bis spätestens 16:30 (Abschluss)
    Gemeinsame Erkundung eines Weges nach vorn: was ist unsere Rolle als Führungskräfte im 21. Jahrhundert? Was brauchen wir, zur bestmöglichen Unterstützung der Entwicklung unserer Führungsstile?